Paul Lincke Grundschule

Home

Navigation

Suche

Inhalt

Unsere Grundsätze

 

Die Geschichte unserer Schule

  

Hausordnung

Schulordnung

 

Damit sich jeder bei uns wohl fühlen kann, sollen die von SchülerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern erarbeiteten Regeln helfen, dass alle, die hier lernen und arbeiten, sich gegenseitig achten und rücksichtsvoll miteinander umgehen.

 

Wir wollen Verantwortung übernehmen, um ein friedliches Miteinander und ein angenehmes Arbeitsklima an unserer Schule zu schaffen.

 

Allgemeines

 

- Wir gehen freundlich und rücksichtsvoll  miteinander um.

- Wir grüßen freundlich und sagen "bitte" und  "danke".

- Wir hören zu, wenn Andere sprechen und  reagieren aufeinander.

- Wir schützen Kleinere und Schwächere.

- Wir lösen Streit mit Worten.

- Wir halten unsere Klasse, das Schulgebäude und Schulgelände sauber.

- Wir achten darauf, dass keine Schäden durch uns entstehen.

- Wir bringen nur Dinge mit, die im Schulalltag benötigt werden.

- Wir hinterlassen die Toilette nach der Benutzung sauber.

- Wertsachen lassen wir grundsätzlich zu Hause.

- Die Handys der SchülerInnen bleiben während des Schultages und auch im Hortbereich ausgeschaltet

 

 


Stundenplan

Ab dem 9. März werden bei uns neue Pausenzeiten (s. Anhang) gelten.

Was ist neu?

Die bisher 2. Hofpause von 50 Minuten wird geteilt -  in 2 Pausen mit je 25 Minuten.
Eine dieser Pausen ist die Tischzeit der Klasse. Die andere Pause verbringen die Kinder auf dem Hof.
Die Klassen 1 und 2 haben ihre Tischzeit weiterhin wie geplant in der 5. Stunde oder 6. Stunde.

Was bedeutet Tischzeit?

Alle Kinder der Klasse haben eine gemeinsame Tischzeit in der Mensa.
In dieser Zeit nehmen die Kinder ihr Mittagessen ein.
Sollte Ihr Kind keinen Essensvertrag haben, geben Sie Ihrem Kind bitte ein Mittagsbrot mit oder melden Sie es noch für das Mittagessen unter https://drei-koeche.de/  an.


Stundenplan ab 9.3.2022



Öffnung der Schule

7.30 Uhr

 

 

1.Stunde

7.45 – 8.30 Uhr

 

 

Frühstückspause

8.30 – 8.40 Uhr

.

 

2.Stunde

8.40 – 9.25 Uhr

 

 

1. Hofpause

9.25 – 9.40 Uhr


 

3. Stunde

9.45–10.30 Uhr

 

 

4. Stunde

10.35–11.20 Uhr

 

2. Hofpause

11.20 – 11.40 Uhr

 

1.Tischzeit Klasse 3/6

 

5.Stunde

11.45–12.30 Uhr

 

 

Essen Klasse 1/2 + WK

 

3.Hofpause

12.30 – 12.50 Uhr

 

2.Tischzeit Klasse 4/5

 

6. Stunde

12.55–13.40 Uhr

 

 

Essen Klasse 1/2

 

7. Stunde

13.45–14.30 Uhr

 

 

8. Stunde

14.30–15.15 Uhr


 

9. Stunde

15.15–16.00 Uhr



Sport am Nachmittag

Die AGs der Paul Lincke Grundschule


Hilfe mein Kind ist von Computer,Handy & Co. total begeistert!

Liebe Eltern


Ihr Kind ist von der medialen Welt begeistert?

Sie sind aber besorgt und skeptisch? Das ist nicht schlimm!

Es gibt sehr viele gute Internetseiten für Kinder die pädagogisch durchdacht sind. Aber auch für Eltern existieren eine Menge Informationsseiten wie damit umzugehen ist.

In Zeiten von Schulschließungen gewinnt die mediale Welt immer mehr an Bedeutung. Eine kleine Auswahl möchte ich Ihnen hier vorstellen.

Viel Spaß beim Stöbern.

 

www.klicksafe.de/eltern/

www.seitenstark.de

www.spielbar.de

www.mekomat.de/zielgruppen/zielgruppen/eltern/

www.hile.mein-kind-will-ein-smartphone.de


Ans Herzen möchte ich Ihnen die Seite vom MEZEN Pankow (Medienkompetenzzentrum Pankow in der Hosemannstraße) legen.

Dort finden immer wieder Elternnachmittage statt. Es werden Medienkompetenzinhalte vermittelt. Auch können Sie diese Einrichtung mit Ihren Kindern gemeinsam nutzen (z.B. Ferienworkshops).

Mit freundlichen Grüßen

S.Tegge

 



Müllfresser und Jahreszeitensteine

Unser Schulhof hat frische Farbtupfer bekommen. Im Ferienhort haben Kinder und Erzieher den Steinkreis und die Mülleimer auf dem Schulkreis neu gestaltet. Herzlichen Dank an alle beteiligten Künstler*innen und an alle Helfer*innen, die kurz vor den Ferien mitgeholfen haben, die Steine für die Kunstwerke vorzubereiten: durch kompetente Farbberatung, durchs sauber Schrubben und durchs weiß Grundieren.

Der Förderverein hat die Farben und die Malutensilien zur Verfügung gestellt. Die Ideen und die Umsetzung kam von den Hortkindern.

Das Ergebnis macht richtig Spaß.


40 Jahre musikbetonte Grundschule

Unser Auftritt in der Broschüre der Senatsverwaltung:


Schulprogramm 2013

Im Rahmen der Gesamtkonferenz wurde auf der Grundlage des alten Schulprogramms ein neues Programm erarbeitet. Anschließend hat das Schulprogramm die Versammlung der Elternvertreter passiert und konnte am 14.Mai durch die Schulkonferenz in Kraft gesetzt und am 15.Oktober aktualisiert werden.

Raumaustattung


Unsere Klassen lernen in den meisten Stunden in ihren Klassenräumen

Für die Klassenstufen 1-3 gliedert sich unser Schulhaus in einen A-/B-/C Flügel. In der 2.Etage links lernen und spielen die Klassen 1a, 2a, 3a gemeinsam. In der 2. Etage rechts sind die Klassen 1c, 2c, 3c zu finden.
Die Klassen 1b, 2b, 1d lernen und spielen gemeinsam in der 1. Etage links. Im Erdgeschoss finden Sie jeweils links und rechts die Jahrgansstufen 4 und 3b. Im neuen Modularen Ergänzungsbau werden die Jahrgangsstufen 5/6 in Fachräumen unterrichtet.

Mit zunehmender Jahrgangsstufe wird Unterricht in den unterschiedlichen Fächern in Fachräume verlegt. 

Ab Jahrgangsstufe 1 stehen allen Klassen und Lerngruppen im 1.Obergeschoss ein Computerraum zur Verfügung.

Auch die Schulstation verfügt natürlich über einen speziell eingerichteten Raum.

Musik:
Als musikbetonte Grundschule verfügen wir selbstverständlich über einen gut ausgestatteten Musikraum. Zusätzlich gibt es zur Ergänzung Keyboardräume  und andere für die Musikbetonung ausgestattete Musikräume.

Englisch:
Soweit die Kapazitäten es hergeben findet insbesondere ab Klassenstufe 4 der Englischunterricht in einem eigens dafür eingerichteten Fachraum statt.

Naturwissenschaften:
Insbesondere für dieses experimentierorientierte Fach existiert ein spezieller Fach- und zugehöriger Vorbereitungsraum im MEB unserer Schule.

Kunst/Erdkunde:
Die Fächer Kunst und Erdkunde (Geographie) wird u.a. im MEB unterrichtet.

Sport
Das wir über eine Sporthalle verfügen, sollte natürlich auch hier erwähnt sein.

Um weitere Fotos zu sehen, lesen Sie weiter!

Paul Lincke Biografie

Stationen seines Lebens

Paul Lincke war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister. Er gilt als "Vater" der Berliner Operette. Paul Lincke lebte in Berlin und wurde schon mit 19 Jahren Theaterkapellmeister und Musikverleger


Schulbücherei

Unsere Schulbücherei ist in die Schulstation integriert und steht hier den Schüler*innen und Lehrer*innen zu Verfügung!


Schulinspektion 2013

Hier der Gesamtbericht! Überwiegend Bestnoten A und B !


Die Ergebnisse der Schulinspektion 2013 können sich sehen lassen !

Die Schulinspektion stellte fest:

Hier wird gute Arbeit geleistet!

In den meisten Bereichen gab es die Bestnoten A und B! 

Hier die Kurzübersicht:  Kurzübersicht 2013

Hier der Gesamtbericht: Gesamtbericht 2013


Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die täglich für diese Qualität an unserer Schule arbeiten.
Mitglied im Berliner Schulnetz - unterstützt von der Berliner Sparkasse
Zum Seitenanfang springen