Weihnachtsimpressionen

Für mehr Bilder auf "Weiter im Artikel" klicken!
Ferienplan Oktoberferien
Ferienplan Paul Lincke Grundschule
Liebe Familien,
BITTE beachten Sie unsere Hinweise für eine gelungene Feriengestaltung.
Begrüßung/ Anmeldung der Kinder täglich bis 9.00 Uhr im Horthaus (Eingang Hortbereich/Seiteneingang) im 1.Raum untere Etage.
Bitte erst nach der Garderobenbenutzung die Kinder anmelden.
Das Schulhaus ist in den Ferien geschlossen.
Bitte Hausschuhe (mit dem Namen) mitbringen.
Eintrittsgelder (unbedingt passend) bitte am Veranstaltungstag bei der Anmeldung abgeben. Die Nutzung des Berlin-Pass für die Rückerstattung von Eintrittsgeld ist möglich. Die Rückerstattung erfolgt nach den Ferien.
Achtung: Wandertage/ besondere Zeiten möglich
Kinder die kein Eintrittsgeld oder Fahrschein mitbringen, können nicht an
der kostenpflichtigen Veranstaltung teilnehmen.
Denken Sie bitte dran, dass ihr Kind immer seinen Fahrausweis dabei hat!
Bitte haben Sie Verständnis für die begrenzte Anzahl der Eintrittskarten oder
Teilnehmerzahlen, nur so ist eine frühzeitige Planung und erlebnisreiche
Durchführung der Ausflüge für unsere Kinder möglich.
Spiel-, Sport- und Schulgartenangebote finden zusätzlich im/außer Haus statt.
Bei Ausflügen benötigt jedes Kind einen Rucksack mit Getränk und kleiner
Verpflegung (für Ganztagstouren sind zusätzliche Lunchpakete anstelle des
Mittagessens bestellt). Frühstücks- und Vesperversorgung liegt in der Verantwortung jeder Familie.
Spiele können auf eigene Verantwortung mitgebracht werden.
Oktoberferien 12.10.2020 bis 23.10.2020
1. Woche
| Vormittag | Nachmittag |
Montag 12.10. | Jugend-Verkehrsschule für Klasse 3 /4, festes Schuhwerk und einen Helm mitbringen | |
Dienstag 13.10. | Herbstbasteln | |
Mittwoch 14.10. | Lesestunde mit „Max und Flocke im Helferland“ | Quiz-Runde |
Donnerstag 15.10. | Wir probieren verschiedene Drucktechniken aus. | |
Freitag 16.10. | Schmuck basteln | Spielzeugtag |
2. Woche
| Vormittag | Nachmittag |
Montag 19.10 | Bowling 4,00¤, Klasse 3 / 4
| |
Dienstag 20.10. | Lesestunde mit “Max und Flocke im Helferland“ | Spielplatz Malerstrasse |
Mittwoch 21.10. | Wanderung „Fauler See“, festes Schuhwerk und Fahrausweise mitbringen | |
Donnerstag 22.10. | Kartoffeldruck Bitte bringt große Kartoffeln mit! | Schulgarten |
Freitag 23.10. | Jugend-Verkehrsschule, Klasse 3/ 4, festes Schuhwerk und Helm mitbringen | Spieltag |
Wir bitten die aktuellen Hygienemaßnahmen zu beachten!
Erzieherteam der Paul Lincke Grundschule
Oktoberferien Anmeldung
Liebe Eltern,
Ihr Kind freut sich sicher schon auf die kommenden Ferien.
Sie sind in der Zeit vom 12.10. bis 23.10.2020.
Für die Planung der Feriengestaltung benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 23.9.2020.
Änderungen melden sie bitte rechtzeitig unter:
Tel.: Hort 030/ 41723520 oder
Tel.: Sekretariat 030/ 42850876 (Anrufbeantworter)
Vielen Dank für die Zusammenarbeit und eine schöne Ferienzeit wünscht Ihnen das Erzieherteam der Paul Lincke Grundschule.
Name des Kindes: Klasse:
Datum: 12.10.- 16.10.
| Zeit von bis
|
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag |
|
| |
Datum 19.10. - 23.10.
| Zeit von bis
|
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |

Zum Schuljahresende - Schöne Sommerferien!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Eltern,
nun ist es fast geschafft. Hinter uns liegt ein herausforderndes Schuljahr 2020/2021.
Auch dieses Schuljahr war von Corona geprägt.
Nach einem Start im Regelbetrieb mussten wir im Dezember wieder in den Lockdown gehen. Die Schulen waren wieder geschlossen. Und erst im Februar konnten die Kinder wieder in die Schule zum Wechselunterricht.
Das stellte nicht nur Sie, liebe Eltern, sondern auch Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor große Herausforderungen – Arbeit und Betreuung der eigenen Kinder mussten in der Zeit von Kita- und Schulschließung unter einen Hut gebracht werden.
Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung, für Ihre Ideen und Ihre Kreativität. Dadurch gelang es uns allen gemeinsam, dass die Kinder unter diesen Bedingungen weiterhin bestmöglich lernen konnten.
Liebe Eltern, ich danke Ihnen, für Ihr Verständnis und auch Ihre Unterstützung bei der Durchsetzung der verschiedensten Hygienemaßnahmen. Ich denke hier besonders an Test- und Maskenpflicht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich danke Ihnen für das Gehen neuer Wege. Vieles hat uns in dieser Zeit geprägt und das eine oder andere werden wir in kommenden Schuljahren aufgreifen und weiter entwickeln.
Auch wenn vor uns erst einmal die Ferienzeit liegt, schaut man schon dem neuen Schuljahr entgegen.
Was wird dann sein?
Werden Schulen wieder geschlossen?
Diese Fragen kann ich Ihnen nicht beantworten. Es bleibt leider abzuwarten.
Deshalb ist es wichtig, dass wir zu Beginn des neuen Schuljahres weiterhin Hygienemaßnahmen einhalten.
Was bedeutet das für uns?
- Beachten Sie bei Ihrer Rückreise aus dem Urlaub die geltenden Einreisebestimmungen. Informieren Sie die Klassenleitungen falls eine Quarantäne notwendig ist.
- Es ist wieder Präsenzpflicht an den Schulen.
- Zu Beginn des Schuljahres gibt es noch ein Test- und Maskenpflicht. Eine medizinische Maske ist ausreichend.
- In der 1. Schulwoche wird am Montag, Mittwoch und Donnerstag getestet.
Im Anhang finden Sie das Schreiben zur Schulorganisation nach den Ferien vom 15. Juni.
Sollte es zu Beginn des Schuljahres zu Änderungen kommen, werde ich Sie in der letzten Ferienwoche (auch über die Homepage) informieren.
Ich wünsche Ihnen und natürlich auch den Kindern eine schöne, erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Neugebauer
Schulleiterin
Schreiben zur Schulorganisation
Informationsabend Schulanfänger
22.09.21 Informationsabend für Eltern
Schulanfänger 2022/23
18 Uhr
Wir bitten um Anmeldung unter: sekretariat@paul-lincke.schule.berlin.de
Sollten Sie nicht geimpft oder genesen sein, denken Sie bitte an ein negatives Testergebnis (3-G-Regel).
Ergänzende Freizeitbetreuung in den Sommerferien
Liebe Eltern,
in den Sommerferien findet die Betreuung in der Paul Lincke Grundschule vom 24.6. bis 3.8. 2021 statt.
Wie bereits in den Schließzeiten angekündigt, dienen Mittwoch bis Freitag ( 4.8. bis 6.8.2021) der Schuljahresvorbereitungen. Die Einrichtung ist deshalb geschlossen. Bitte beachten Sie diese Zeiten in Ihrer privaten Planung.
Zur weiteren Begrenzung des Infektionsgeschehen sind auch in der Ferienbetreuung weiterhin die Hygieneregeln anzuwenden.
Es wird weiterhin zweimal in der Woche auf Covid 19 getestet.
Das Ferienprogramm wird eine kreative, naturreiche und spielerische Abwechslung den Kindern bieten. Dafür nutzen wir die schönen Parks und Spielplätze in unserer Umgebung.
Für die Feriengestaltung brauchen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.6.2021!
Bei Änderung des Bedarfs bitte unbedingt rechtzeitig abmelden unter
der E-Mail: ferienbetreuung@paul-lincke-schule.de
Telefon Hort: 41723520
Telefon Sekretariat: 42850876 (Anrufbeantworter)
Vielen Dank für die Zusammenarbeit, wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen schönen Urlaub.
Ihr Erzieherteam der Paul Lincke Grundschule
Tag der offenen Tür
23.09.21 Tag der offenen Tür
Bitte melden Sie sich im Vorfeld zu einem Zeitfenster in unserem Doodle an:
Bitte halten Sie die gültigen Hygieneregeln (Eindämmungsverordnung) ein.
Programm Sommerferien 2021
Ferienplan für die Sommerferien vom 24.06. bis 03.08.2021
Liebe Familien,
BITTE beachten Sie unsere Hinweise für eine gelungene Feriengestaltung.
Danke
Begrüßung/ Anmeldung der Kinder täglich bis 9:00 Uhr im Horthaus (Eingang Hortbereich/Seiteneingang) im 1.Raum untere Etage.
Denken Sie bitte daran, dass die Selbsttestung der Kinder weiterhin Montag und Donnerstag, bis 9:00 Uhr erfolgt.
Die Nachtestung bei nicht Anwesenheit findet dann an einem anderen Tag statt.
Spiel-, Sport-und Schulgartenangebote finden täglich im/außer Haus statt.
Bitte denken Sie an Badebekleidung mit Handtuch.
Spiele können auf eigene Verantwortung mitgebracht werden.
Das Erzieherteam der Paul-Lincke Grundschule
Zum Download bitte hier klicken!

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2021/2022
Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2021/2022
Für Anmeldungen und weitere Informationen unten im Artikel klicken.
Ferienkurs (Anmeldung bis 7. Juni)
Liebe Eltern,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen an.
Wir haben in den Ferien wieder die Möglichkeit im Zusammenarbeit mit
Intellego Ferienkurse anzubieten.
Weitere Informationen von Intellego finden Sie unten.
Wann finden Ferienkurse an unserer Schule statt?
Die Kurse sind für erste und zweite Ferienwoche (28. Juni bis 9. Juli)
geplant.
Die Kurse finden nur statt, wenn mindestens 5 Kinder für einen Kurs
angemeldet sind.
Ihr Kind soll an einem Ferienkurs teilnehmen. Was müssen Sie tun?
Füllen Sie die Anmeldung im Anhang bis zum 7. Juni aus und geben Sie diese
in der Schule ab. Weitere Informationen erhalten Sie von Intellego.
Ist der Ferienkurs kostenpflichtig?
Für Kinder mit Berlinpass BUT entstehen keine Kosten.
Ohne Berlinpass BUT kostet die Teilnahme 150¤/Woche
Informationen in anderen Sprachen (Englisch, Spanisch, Russisch, Türkisch,
Vietnamesisch)
Diese finden Sie unter www.intellego.de/but
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Neugebauer
Schulleiterin
INFO
FAQ zu der Testpflicht
Unser Frage- und Antwortkatalog zur Testpflicht an den
Berliner Schulen ab dem 19. April 2021
Besteht eine Testpflicht an der Schule? Muss sich mein Kind in der Schule selbst testen?
Ja, die Selbsttestung ist ein wesentlicherer Bestandteil der Infektionsschutzmaßnahmen.
Die Schule ist zur Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen verpflichtet und hat hier
keinen Handlungsspielraum.
Die Kinder testen sich zweimal in der Woche im Klassenraum selbst unter Anleitung des
pädagogischen Personals.
Der Selbsttest findet ohne körperlichen Kontakt zum pädagogischen Personal statt.
Gibt es eine Befreiung von der Testpflicht?
Ja. Dazu muss aber Folgendes beachtet werden: „Von der Testpflicht befreit sind Personen, die vollständig geimpft sind – deren (zweite) Impfung gegen Covid-19 also mindestens 14 Tage zurückliegt-, Personen, die von einer Covid-19-Erkrankung genesen sind und die eine Impfung gegen Covid-19 erhalten haben, sowie Personen, die in den letzten sechs Monaten an Covid-19 erkrankt waren und genesen sind“ (Zitat aus „Schulorganisation infolge von Änderungen des Infektionsschutzgesetzte; gültig vom 24. April bis 30. Juni 2021“ vom 28.04.2021)
Darf ich mein Kind in der Schule selbst testen?
Nein, die Kinder müssen den Test selbst durchführen. Vertrauen Sie Ihren Kindern. Es wird
anfangs sicherlich Schwierigkeiten geben. Mit der Zeit werden die Kinder mit dem Umgang
vertrauter.
Darf ich mein Kind auch zuhause testen und eine Eigenerklärung abgeben?
Nein, der Selbsttest ist in der Schule unter Aufsicht und Anleitung vorzunehmen.
Was ist, wenn sich mein Kind nicht in der Schule selbst testen soll?
Alternativ kann ein aktuelles Ergebnis einer öffentlichen Teststelle vorgelegt werden. Dieses
darf nicht älter als 24 Stunden sein (Gültigkeit bis zum Ende des Unterrichts).
Liegt kein negatives Testergebnis vor, darf Ihr Kind nicht in die Schule.
Was ist dann zu tun?
Soll Ihr Kind nicht an der Selbsttestung teilnehmen, müssen Sie das der Schule mitteilen
(Ausnahme: es liegt ein aktuelles Ergebnis einer öffentlichen Teststelle vor).
Kinder, die nicht am Unterricht in der Schule teilnehmen, sind verpflichtet die Aufgaben des
schulisch angeleiteten Lernens zuhause zu erledigen.
Kann ich mein Kind auf dem Schulhof testen?
Nein, die Kinder müssen sich selber testen. Es ist aus hygienischen Gründen nicht
umsetzbar.
Wann wird an der Schule getestet?
Die Tests finden an unserer Schule am Montag und am Donnerstag jeweils zu
Unterrichtsbeginn statt oder zu Beginn der Notbetreuung.
Was passiert, wenn mein Kind am Testtag nicht da ist?
In diesem Fall testen sich die Kinder am Rückkehrtag unter Anleitung selbst.
Wie wird an der Schule getestet?
Die Kinder sitzen am Platz mit ausreichend Abstand zu anderen. Der Raum wird belüftet.
Die Kinder erhalten von der Aufsichtsperson das Testmaterial. Dieses packen die Kinder auf
einem Papierhandtuch aus. Das Fläschchen mit der Testflüssigkeit wird in eine Klammer
gestellt. Die Aufsichtsperson leitet die Kinder nun bei der Durchführung der Tests an.
Für den Nasenabstrich nehmen die Kinder für einen kurzen Moment die Mund-Nasen-
Masken ab.
Danach werden die Tests für 15 Minuten zur Seite gelegt.
Nach Beendigung des Tests werden die Kinder ihre Hände waschen und die Tische werden
abgewischt.
Darf mein Kind einen anderen Test nutzen?
Nein, es dürfen nur die in der Schule vorhandenen Tests genutzt werden. Diese Tests
werden von der Senatsverwaltung geliefert. Ein Spucktest oder Lolli-Test ist für die Schule
nicht genehmigt.
Dürfen die Kinder nach dem Test ihre Masken abnehmen?
Nein, es gelten weiterhin die Hygienevorschriften.
Erhält mein Kind eine Bescheinigung?
Ja, das Testergebnis wird bescheinigt. Die Testbescheinigung muss von den Eltern bei der Klassenleitung angefordert werden.
Was passiert beim positiv getesteten Kind?
Wenn ihr Kind ohne Symptome in die Schule kommt, ist die Wahrscheinlichkeit eines
positiven Testes gering (siehe RKI). Bei einem Verdachtsfall (positiver Schnelltest) wird das
Sekretariat informiert und das Kind behutsam aus dem Klassenraum geholt. Dabei werden
wir sehr sensibel vorgehen. Die Eltern werden informiert. Bis zur Abholung wird das Kind von
pädagogischen Personal begleitet. Bitte halten Sie sich während der Testzeiten in
Telefonbereitschaft.
Wie geht es im Verdachtsfall jetzt weiter?
Sie müssen Ihr Kind abholen und zu einer PCR-Nachtestung gehen.
Im Anschluss muss das Kind in Quarantäne bis das Ergebnis der PCR-Testung vorliegt.
Ist die PCR-Nachtestung negativ darf das Kind wieder in die Schule.
Es gibt in der Klasse einen Verdachtsfall. Was Ist mit den anderen Kindern?
Die anderen Kinder können weiterhin am Unterricht teilnehmen. Bei einem Verdachtsfall
informieren die Klassenleitungen die Elternsprecher:innen. Bei vorliegender positiver PCR-
Testung informiert die Schulleitung.
Mein Kind ist in der Schule und hat große Angst den Test selbstdurchzuführen oder
ihm ist eine eigenständige Testung nicht möglich?
Wir werden mit Ihrem Kind die Sache besprechen und gemeinsam mit Absprache der
Schulleitung eine Lösung finden.
Mein Kind ist in der Schule und äußert, dass es sich nicht testen darf:
Die Eltern werden zur Klärung angerufen. Ein Schulbesuch ist nur mit der Durchführung des
Selbsttestes möglich.
Findet die Testung innerhalb der Unterrichtszeit statt?
Leider ja… Durch eine regelmäßige Selbsttestung der Kinder wird sich die dafür notwendige
Zeit verkürzen.
Müssen wir zur Durchführung der Selbsttestung ein Einverständnis abgeben?
Nein. Der Zutritt zur Schule schließt die Einwilligung zum Test vor Ort ein. Die Eltern können
entscheiden nicht an der Testung teilzunehmen. Dann lernen die Kinder im schulisch
angeleiteten Lernen zu Hause.
Erhalten die Schüler im schulisch angeleiteten Lernen wieder Wochenpläne?
Ja. Allerdings kann das Distanzlernen nicht in der bekannten Form aus der Zeit der
Schulschließung angeboten werden. Die Schule nimmt 2 x wöchentlich Kontakt auf.
Steigt das Infektionsrisiko im Klassenzimmer, wenn die Kinder zur Testung ihre
„Der Zeitraum, in dem die Maske für die Testdurchführung abgenommen werden muss,
beträgt weniger als eine Minute. Die Infektionsgefahr steigt dadurch nur minimal an.
Dennoch sollte in diesem Zeitraum der Abstand untereinander konsequent eingehalten und
der Raum gut gelüftet werden.“
„Ja. Die Tests sind so konzipiert, dass sie auch jüngere Schülerinnen und Schüler mit
entsprechender Anleitung anwenden können. Erfahrungen an Schulen – auch in anderen
Ländern – zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler mit der Handhabung der Tests gut
zurechtkommen. Zur Unterstützung der Durchführung der Selbsttests hat die
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eigene Erklärvideos produziert, die Sie
auf dieser Seite und auf unserem Youtube-Kanal finden. Um jungen Schülerinnen und
Schülern Ängste zu nehmen, eignet sich auch das Video der Augsburger Puppenkiste“
„Sollte sich ein Kind z.B. mit dem Wattestäbchen verletzen, tritt die
Schülerunfallversicherung ein. Aufgrund der Konzeption der Selbsttests ist dies aber sehr
unwahrscheinlich. …“
Wir werden entsprechend der Verletzung die Eltern informieren.
„Verwendete Tests werden nach Ablesen des Testergebnisses in verschlossenen und
reißfesten Beuteln im Hausmüll der Schule entsorgt.“
Wo kann ich mich über die Selbsttestung an Schulen informieren?
Stand 16.04.2021, Aktualisierung 19.04.2021, 30.04.2021
Schließzeiten Schuljahr 2020/2021
Weihnachten 2020 Neujahr 2021
| 24.12.2020 bis 31 .12.2021
| geschlossen
(Nur Notbetreuung nach schriftlicher Anmeldung an einer anderen Schule möglich!)
|
Studientag | 01.03.2021 | geschlossen
|
Christi Himmelfahrt Brückentag
| 14.05.2021 | geschlossen
|
Sommerferien Vorbereitung Schuljahr
| 04.08.202 bis 06.08.2021
| geschlossen
(Nur Notbetreuung nach schriftlicher Anmeldung an einer anderen Schule möglich!) |
Weihnachten 2021 Neujahr 2022
| 24.12.2021 bis 01.01.2022
| geschlossen
(Nur Notbetreuung nach schriftlicher Anmeldung an einer anderen Schule möglich!)
|
Ferienplan Oktoberferien
Ferienplan Paul Lincke Grundschule
Liebe Familien,
BITTE beachten Sie unsere Hinweise für eine gelungene Feriengestaltung.
Begrüßung/ Anmeldung der Kinder täglich bis 9.00 Uhr im Horthaus (Eingang Hortbereich/Seiteneingang) im 1.Raum untere Etage.
Bitte erst nach der Garderobenbenutzung die Kinder anmelden.
Das Schulhaus ist in den Ferien geschlossen.
Bitte Hausschuhe (mit dem Namen) mitbringen.
Eintrittsgelder (unbedingt passend) bitte am Veranstaltungstag bei der Anmeldung abgeben. Die Nutzung des Berlin-Pass für die Rückerstattung von Eintrittsgeld ist möglich. Die Rückerstattung erfolgt nach den Ferien.
Achtung: Wandertage/ besondere Zeiten möglich
Kinder die kein Eintrittsgeld oder Fahrschein mitbringen, können nicht an
der kostenpflichtigen Veranstaltung teilnehmen.
Denken Sie bitte dran, dass ihr Kind immer seinen Fahrausweis dabei hat!
Bitte haben Sie Verständnis für die begrenzte Anzahl der Eintrittskarten oder
Teilnehmerzahlen, nur so ist eine frühzeitige Planung und erlebnisreiche
Durchführung der Ausflüge für unsere Kinder möglich.
Spiel-, Sport- und Schulgartenangebote finden zusätzlich im/außer Haus statt.
Bei Ausflügen benötigt jedes Kind einen Rucksack mit Getränk und kleiner
Verpflegung (für Ganztagstouren sind zusätzliche Lunchpakete anstelle des
Mittagessens bestellt). Frühstücks- und Vesperversorgung liegt in der Verantwortung jeder Familie.
Spiele können auf eigene Verantwortung mitgebracht werden.
Oktoberferien 12.10.2020 bis 23.10.2020
1. Woche
| Vormittag | Nachmittag |
Montag 12.10. | Jugend-Verkehrsschule für Klasse 3 /4, festes Schuhwerk und einen Helm mitbringen | |
Dienstag 13.10. | Herbstbasteln | |
Mittwoch 14.10. | Lesestunde mit „Max und Flocke im Helferland“ | Quiz-Runde |
Donnerstag 15.10. | Wir probieren verschiedene Drucktechniken aus. | |
Freitag 16.10. | Schmuck basteln | Spielzeugtag |
2. Woche
| Vormittag | Nachmittag |
Montag 19.10 | Bowling 4,00¤, Klasse 3 / 4
| |
Dienstag 20.10. | Lesestunde mit “Max und Flocke im Helferland“ | Spielplatz Malerstrasse |
Mittwoch 21.10. | Wanderung „Fauler See“, festes Schuhwerk und Fahrausweise mitbringen | |
Donnerstag 22.10. | Kartoffeldruck Bitte bringt große Kartoffeln mit! | Schulgarten |
Freitag 23.10. | Jugend-Verkehrsschule, Klasse 3/ 4, festes Schuhwerk und Helm mitbringen | Spieltag |
Wir bitten die aktuellen Hygienemaßnahmen zu beachten!
Erzieherteam der Paul Lincke Grundschule
Oktoberferien Anmeldung
Liebe Eltern,
Ihr Kind freut sich sicher schon auf die kommenden Ferien.
Sie sind in der Zeit vom 12.10. bis 23.10.2020.
Für die Planung der Feriengestaltung benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 23.9.2020.
Änderungen melden sie bitte rechtzeitig unter:
Tel.: Hort 030/ 41723520 oder
Tel.: Sekretariat 030/ 42850876 (Anrufbeantworter)
Vielen Dank für die Zusammenarbeit und eine schöne Ferienzeit wünscht Ihnen das Erzieherteam der Paul Lincke Grundschule.
Name des Kindes: Klasse:
Datum: 12.10.- 16.10.
| Zeit von bis
|
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag |
|
| |
Datum 19.10. - 23.10.
| Zeit von bis
|
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |