Irish Dance auf dem Europafest im FEZ
Mit Schülern der Paul-Lincke-Grundschule ein Stück Irland vorgestellt
Ein Dankeschön an alle Beteiligten!
Projekt "Zeitdiebe" - ab 18.04.2013 - Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Unsere Ausstellung "Zeit-Diebe" in der
ab 18.04.2013
Das Projekt wurde durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.
Kleines Konzert im Pavillon - 15.April 2013
Zukünftige Drittklässler und Kitagruppen der Umgebung lauschten den Großen
Da war der Pavillon doch gut gefüllt!
Unsere zukünftigen Drittklässler lauschten den Großen und konnten alle Instrumente, die sie selbst erlernen könnten, auch mal in einem kleinen Konzert erleben.
Wir haben uns gefreut, dass auch Gruppen der Kita "Am Zauberberg" und der Kita "Raupe Nimmersatt" unser kleines Konzert besuchten. Vielleicht möchten auch sie ja mal bei uns kostenlos ein Instrument erlernen, wenn sie dann zur Schule kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und musikalischen Begleiter.
Liebe Eltern von Zweitklässlern, bitte denken Sie an den Rücklaufzettel zur Wahl der Musikbetonung. Danke! :-)
Und gleich noch einmal! Handball - Berliner Meister - Paul-Lincke-Grundschule
Jahrgänge 2002 und jünger - Sieg im Finale am 10.04.2013!
Gratulation auch diesen Mädchen zum Titel
"Berliner Meister"
Auch dieses Finale in der Berliner Meisterschaft der Schulen nun in den Jahrgängen 2002 und jünger konnte gewonnen werden!
Handball - Berliner Meister - Paul-Lincke-Grundschule
Sieg im Finale am 22.03.2013 der Jahrgänge 2000 und jünger!
Gratulation unseren Mädchen!!!!
Mit breiter Unterstützung eines riesigen Fanblocks konnte das Finale in der Berliner Meisterschaft der Schulen in den Jahrgängen 2000 und jünger gewonnen werden!
15./16.März - Maleraktion ein voller Erfolg!!!! Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer!!!!
Erkennen Sie den Flur in der Schule wieder?
Schauen Sie sich die Flure der unteren Etage gern an.
Ein Dankeschön an alle Helfer (Eltern, Schüler und Lehrer) beim Malern, aber auch dem Förderverein für die Versorgung der vielen Freiwilligen.
Tut Kindern gut !
Informationen und Tipps rund um Ernährung, Bewegung, Stressregulation und Umgang mit Medien bei Kindern
Zum Download hier klicken:
"KinderAnimieren" - Kinder erstellen eigene Trickfilme
Mitglieder des Jugendklubs WALENIKI, einer Mitgliedsgruppe des Jugendbundes djo_Deutscher Regenbogen ( Träger unserer Schulsozialstation ) kommen in unsere Schule und erstellen mit den Kindern Trickfilme.
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch statt.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Fachbereich Bildende Kunst / WUV
In diesem Schuljahr werden wir im WUV "Bildende Kunst" gemeinsam mit dem Bildenden Künstler Klaus Pincus als "Zeitdetektive" unterwegs sein.
Projekt "Zeitdiebe" - ab 18.04.2013 - Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Unsere Ausstellung "Zeit-Diebe" in der
ab 18.04.2013
Das Projekt wurde durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.
Unterrichtszeiten
Unterricht findet in unserer Schule in der Zeit
von 07.45 Uhr (Beginn der ersten Stunde)
bis 13.45 Uhr (Ende der sechsten Stunde)
statt.
Unterrichtsangebote im Wahlpflichtunterricht bzw. im Rahmen der Musikbetonung gehen darüber hinaus.
In der Zeit ab 6 Uhr und bis 18 Uhr gibt es ergänzend eine Betreuung im Rahmen des Ganztagsangebotes.
Für die genauen Zeiten lesen Sie bitte weiter!

speed4 - 2.Platz Bezirksmeisterschaft Pankow
6.September 2012
Das war doch mal ein Empfang für den Centermanager der Schönhauser Allee Arcarden! :-)
Unsere Jahrgänge 1 und 2 - Schulanfangsphase (SAPH) !
Jahrgangshomogene Klassen
In der Schulanfangsphase (SAPH) werden die Jahrgänge 1 und 2 jahrgangshomogen unterrichtet. Unsere Schüler werden in drei ersten und drei zweiten Klassen unterrichtet. 68 Erstklässer und 83 Zweitklässler lernen gemeinsam unter Anleitung der sechs Lehrer-Erzieherteams. Je eine erste, zweite und dritte Klassen bilden ein Team und können somit auch jahrgangsübergreifend arbeiten.
Frischer Wind für den Mühlenkiez !
Paul-Lincke-Grundschule arbeitet mit im Studienprojekt der TU
Auch die Paul-Lincke-Grundschule engagiert sich im Kiez bei der Begleitung des Projektes
"Ohne Moos was los! - Zukunftsperspektiven für den Mühlenkiez"
Schüler der Klasse 4a halfen den Studenten bei den Recherchen im Wohngebiet und waren mit Freude dabei.
Rückblick zum Lichterfest im Hort am 29.11.2012 mit Fotogalerie

Schulsozialstation
Seit Januar 2013 hat unsere Schule eine Schulstation.
In Zusammenarbeit mit dem Träger djo Deutscher Regenbogen Landesverband Berlin e.V. können wir die Schulsozialarbeit weiter ausbauen.
Nähere Informationen sind unter der Internetadresse
http://www.djo.info
oder aber auch ein Kurzporträt unter
http://www.ljrberlin.de
zu finden.
Die Schulstation ist im Schulhaus 3. Etage (Ansprechpartner ist Frau Corth).
Bildungsspender -Einkäufe mit direkter Geldspende an die Schule !
Und wieder können Sie uns unterstützen!
Kaufen Sie über www.bildungsspender.de/paul-lincke.de bei Online-Shops ein und spenden damit direkt Geld an unsere Schule. Und ... ohne Mehrkosten für Sie!
Lesen Sie weiter !
Weihnachtliches Jahresabschlusskonzert 12.12.2012
Ausflug zur Gedenktafel und Büste von Paul Lincke am 8.November 2012